(bundesweit anerkannter Ausbildungsberuf, mit Kammerabschluss)
Fachkräfte für Veranstaltungstechnik planen und betreuen den technischen Ablauf einer Veranstaltung und legen selbst mit Hand an. Sie planen den Einsatz der technischen Anlagen: Sie bauen Beleuchtungs-, Projektions- und Beschallungsanlagen auf und richten sie ein. Während eines Konzerts bedienen sie z. B. Schalt- und Mischpulte oder Nebelmaschinen. Sie konzipieren Messestände oder Ausstellungsräume und koordinieren vor Ort die unterschiedlichen Arbeitsgänge und -bereiche. So sorgen sie z. B. dafür, dass die Tischler/-innen, die die Einrichtung aufbauen, und die Fachkräfte, die sich um die elektrische Ausstattung kümmern, termingerecht zur Verfügung stehen.
Geeignete Vorbildung
- für die Ausbildung meist ein mittlerer Schulabschluss oder das (Fach-)Abitur